Terrazzo und Mosaik
Als deutschlandweit einer von sehr wenigen Betrieben
bieten wir Ihnen auch heutzutage noch:
- fachgerechte Restaurierung oder Aufarbeitung von historischem Terrazzo
- Herstellung von neuem Terrazzo, auch mit Friesen oder Mosaiken, als Ortterrazzo
Terrazzo wurde einst als preiswerte Alternative zu Marmor- oder Granitfußböden verwendet. Preisgünstig, weil damals der Arbeitslohn fast nichts kostete, die Steine jedoch sehr teuer waren.
Deshalb verwandte man die im Steinbruch anfallenden Abfälle, zermahlte sie zu Kies verschiedener Korngrößen und mischte aus diesen “Abfällen” sehr dekorative Körnungen, die einem Naturstein nachempfunden waren.
Diese wurden unter Zugabe von Kalk oder Zement und einigen anderen Zutaten vor Ort eingebracht – vergleichbar einem Mörtel – und nach der Erhärtung geschliffen, bis die schönen Muster sichtbar wurden.
Vielfach verschönerte man solche Böden durch Randfriese oder Intarsienbilder.
Dies erfordert zwar einen extrem hohen Zeitaufwand, doch es entsteht ein sehr dekorativer, enorm pflegeleichter und fast unbegrenzt haltbarer Bodenbelag.
Obwohl es sich fast einfach anhört, erfordert die Herstellung eines guten Terrazzo ein sehr großes Maß an Wissen und Erfahrung.
Noch mehr “Fingerspitzengefühl” setzt es voraus, einen alten Terrazzo zu sanieren, d.h. beschädigte Bereiche schonend zu entfernen und dort neue Körnung einzubringen, die der alten Originalumgebung angeglichen ist.
Mosaik
vor der Restaurierung

Mosaik
während der Restaurierung

Massivteile
Treppe und Podest im Eingangsbereich eines 100 Jahre alten Hauses waren stark beschädigt und statisch nicht mehr haltbar, auch die profilierten Massivstufen wiesen große Schäden auf.
Die ganze Anlage wurde demontiert und in unserer Werkstatt originalgetreue Ersatzteile hergestellt.
Das Podest wurde unterseitig mit stahlarmiertem Beton verstärkt, sodass es wieder tragfähig war.
Die defekten Terrazzobereiche und die Friese wurden sorgfältig rekonstruiert und die gesamte Treppenanlage anschließend wieder aufgebaut.
